WIR STELLEN VOR
DIE GESCHICHTE VON YOLLY
Nur 60 bis 70 Prozent eines einzigen Bambus kann zu Produkten verarbeitet werden. Mit der Idee, das ungenutzte Material wiederzuverwenden und zu schätzen, begann die Reise zur Entwicklung von Öko-Produkten.
1990
In einer Zeit, in der Plastikverschmutzung noch kein Thema war, brachten wir völlig plastikfreies Geschirr auf den Markt, das in puncto Qualität und Zersetzung führend war. Trotz der mangelnden Begeisterung des Marktes setzten wir unsere Forschung fort und hatten nie die Absicht aufzugeben.
2010
Die gravierende globale Plastikverschmutzung wurde von Umweltorganisationen durch die Rettung von Meereslebewesen aufgedeckt, was wiederum die Welt schockierte.
2015
Die Vereinten Nationen haben der Plastikverschmutzung den Kampf angesagt, und viele Tests haben ergeben, dass die Gefahr durch Mikroplastik dramatisch zunimmt. Der Kampf gegen die globale Plastikverschmutzung findet statt.
2017
Einführung von YOLLY Trinkhalmen: Der Schlüssel zum Schutz unserer Umwelt ist es, zu reduzieren, wiederzuverwenden, zu recyceln und zu ersetzen. YOLLY hat die technischen Hindernisse bei der Trockenverarbeitung und Formung von Pflanzenfasern überwunden, um sie erfolgreich auf eine breite Palette von Produkten anzuwenden.
2018
Im Jahr 2020 setzen wir unsere Mission fort, die Art und Weise, wie die Welt Einwegprodukte verwendet, zu verändern. Wir sind stolz darauf, unsere Geschirrkollektion aus natürlichen Bambusfasern einzuführen. Die beste Lösung für Einweggeschirr.
2020